1380-1422 Henry VI König Von Frankreich & and 49 similar items
1380-1422 Henry VI König Von Frankreich & England Fleur De Lys Den Tournois
$90.28
View full item details »
Shipping options
$2.82 to United States
Offer policy
OBO - Seller accepts offers on this item.
Details
Return policy
Purchase protection
Payment options
PayPal accepted
PayPal Credit accepted
Venmo accepted
PayPal, MasterCard, Visa, Discover, and American Express accepted
Maestro accepted
Amazon Pay accepted
Nuvei accepted
View full item details »
Shipping options
$2.82 to United States
Offer policy
OBO - Seller accepts offers on this item.
Details
Return policy
Purchase protection
Payment options
PayPal accepted
PayPal Credit accepted
Venmo accepted
PayPal, MasterCard, Visa, Discover, and American Express accepted
Maestro accepted
Amazon Pay accepted
Nuvei accepted
Item traits
Category: | |
---|---|
Quantity Available: |
Only one in stock, order soon |
Condition: |
Unspecified by seller, may be new. |
Zertifizierung: |
Nicht Zertifizierte |
Zusammensetzung: |
Silber |
Jahr: |
1380-1422 |
Stückelung: |
1 Denier |
KM Nummer: |
°C556 - L393 - Dy.394B |
Herstellungsland und -region: |
Frankreich |
Listing details
Shipping discount: |
No combined shipping offered |
---|---|
Posted for sale: |
More than a week ago |
Item number: |
967562652 |
Item description
Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, konnen für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Kaufer spater tragen muss.
1380-1422 Henry VI Konig Von Frankreich England Fleur De Lys Den Tournois
Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Vorderseite Vorderseite Legende: + KAROLVS REX, (O LONGS). Beschreibung der Vorderseite: Zwei Lilien nebeneinander. Aversübersetzung: (Charles, roi). RÜCKSEITE Legende der Rückseite: + TVRONVS CIVIS, (O LONGS). Umgekehrte Beschreibung: Croix. Rückübersetzung: (Cite de Tours). KOMMENTAR Obwohl dieses letzte Turnier lange Nullen hat, deutet das Vorhandensein des 7. Ringes darauf hin, dass diese Kopie moglicherweise zur 3. Ausgabe gehort. HISTORISCHER KARL VI. DER VERRÜCKTE ODER DER GELIEBTE (16.09.1380-21.10.1422) Karl VI. wurde 1368 in Paris geboren und war der Sohn von Karl V. und Jeanne de Bourbon. 1380 übte Louis d'Anjou die Regentschaft, Burgund und Berry die Vormundschaft über die Konigskinder aus. Die Berater Karls V. blieben an der Macht. Aber Louis ließ die koniglichen Kassen seine Expedition nach Italien finanzieren, um die Nachfolge der Angevins von Neapel zurückzugewinnen. Eine ra der Unruhen begann: Großes Schisma im Westen ab 1378, stadtische Revolten im Languedoc, Italien, England und Deutschland, bald auch in Flandern, Paris und Rouen. Ab 1383 gewann die konigliche Macht wieder die Oberhand und die Repression war schrecklich. Im Januar 1383 wurde der Propst der Kaufleute mit dem Propst von Paris vereinigt und die Gewerbegerichte aufgelost. 1382-1384 stellte Jean de Berry die Ordnung im Languedoc wieder her. Im Januar 1384 wurde Philippe le Bold, Herzog von Burgund, nach dem Tod seines Schwiegervaters Louis de Male Graf von Flandern und heiratete 1385 den jungen Konig mit Isabeau von Bayern. 1388 entließ Karl VI. seine Onkel und berief die Berater seines Vaters (Bureau de La Riviere, Jean Le Mercier, Jean de Montagu), die ?Marmousets?, zurück und setzte Ludwig II. von Anjou oder Orleans an die Spitze des Rates. , Sohn Ludwigs I., starb 1384, der den Titel eines Konigs von Jerusalem und Sizilien annahm. Im August 1392 wurde Karl VI. wahrend eines Feldzuges gegen die Bretagne wahnsinnig. Die Murmeltiere wurden aus dem Rat vertrieben. Louis d'Anjou und die Onkel des Konigs, Berry und Burgund, ergriffen die Macht. Philipp der Kühne schloss Frieden mit England und heiratete Richard II. mit Isabelle von Frankreich. Aber 1399 wurde der Herzog von Derby unter dem Namen Heinrich IV. Konig von England: Alles musste von vorne begonnen werden. Philippe le Bold, der 1404 starb, wurde von seinem furchtlosen Sohn Jean, dem Helden des Kreuzzugs von Nikopolis, abgelost, der bald auf Louis d'Orleans traf. Am 23. November 1407 wurde der Herzog von Orleans ermordet, als er das Hotel Barbette verließ. Sein Sohn Charles verbündete sich mit den großen Feudalherren des Südens, dem Konstabler Charles d'Albret und dem Grafen Bernhard VIII. d'Armagnac, und bildete die sogenannte "Armagnacs"-Partei. 1412 zog der Herzog von Burgund, der die Pariser durch demagogische Maßnahmen gesammelt hatte, in die Hauptstadt ein. Seit 1411 hatten sich die Burgunder mit den Englandern verbündet, die 1412 im Cotentin landeten. 1413 trafen sich die Generalstaaten unter der Führung der burgundischen Partei in Paris, um eine Reformverordnung vorzubereiten. Ein Pariser Aufruhr der sogenannten ?Cabochians?-Partei stoppte den Prozess. Im August reiste der Herzog von Burgund nach Paris und der Herzog von Orleans kehrte dorthin zurück. Heinrich V., seit 1413 Konig von England, landete jedoch an der Mündung der Seine. Im Oktober 1415 beschloss er, nach Calais zu gehen. Die Armee Karls VI. versperrte ihm den Weg. Die Schlacht fand am 25. Oktober 1415 in Azincourt statt. Die franzosische Ritterschaft wurde in Stücke gerissen; die Herzoge von Orleans und Bourbon fielen in die Hande von Henri V. 1417 wurde die franzosische Flotte bei La Hougue zerstort, 1418 eroberte Henri V die Normandie. Am 29. Mai 1418 fiel Paris an die Macht der Burgunder zurück. Der Dauphin Louis entkam mit Mühe. Am 10. September 1419 fand ein Versohnungsgesprach zwischen Jean sans Peur und dem Dauphin statt; der Herzog von Burgund wurde dort erstochen. Die burgundische Partei wandte sich nun endgültig England zu. Nach Verhandlungen zwischen Franko-Burgundern und Englandern in Arras wurde am 21. Mai 1420 in Troyes der Friedensvertrag besiegelt: Heinrich V. heiratete die Tochter Karls VI. und Isabeau von Bayern, wurde Regentin des Konigreichs und der Dauphin Karl wurde entzogen seine Rechte. Im August 1422 starb Heinrich V. in Vincennes, Karl VI. folgte ihm im folgenden Oktober zum Grab. Der Herzog von Bedford wurde Regent von Frankreich und England für den jungen Konig Heinrich VI., wahrend der Dauphin, der in Bourges Zuflucht suchte, sich unter dem Namen Karl VII. zum Konig ausrief.
Vorderseite Vorderseite Legende: + KAROLVS REX, (O LONGS). Beschreibung der Vorderseite: Zwei Lilien nebeneinander. Aversübersetzung: (Charles, roi). RÜCKSEITE Legende der Rückseite: + TVRONVS CIVIS, (O LONGS). Umgekehrte Beschreibung: Croix. Rückübersetzung: (Cite de Tours). KOMMENTAR Obwohl dieses letzte Turnier lange Nullen hat, deutet das Vorhandensein des 7. Ringes darauf hin, dass diese Kopie moglicherweise zur 3. Ausgabe gehort. HISTORISCHER KARL VI. DER VERRÜCKTE ODER DER GELIEBTE (16.09.1380-21.10.1422) Karl VI. wurde 1368 in Paris geboren und war der Sohn von Karl V. und Jeanne de Bourbon. 1380 übte Louis d'Anjou die Regentschaft, Burgund und Berry die Vormundschaft über die Konigskinder aus. Die Berater Karls V. blieben an der Macht. Aber Louis ließ die koniglichen Kassen seine
KM Number
C.556 - L.393 - Dy.394B
Certification
Uncertified
Country/Region of Manufacture
France
Denomination
1 denier
Year
1380-1422
Composition
Silver
Why are we showing these items?
Search Results
Coin, coins: world"coin" Category "Coins: World"
|

-
Refine your browsing experience
We can show you more items that are exactly like the original item, or we can show you items that are similar in spirit. By default we show you a mix.
This item has been added to your cart

View Cart or continue shopping.



Get an item reminder
We'll email you a link to your item now and follow up with a single reminder (if you'd like one). That's it! No spam, no hassle.
Already have an account?
Log in and add this item to your wish list.